ÜBERBLICK: INDIVIDUELLES EXISTENZGRÜNDERCOACHING
Mit unserem individuellen Existenzgründercoaching erhalten Sie die Unterstützung, die Sie für Ihre erfolgreiche Existenzgründung benötigen. Wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg von der Idee bis zur Geschäftsgründung und geben Ihnen das nötige Wissen und die Tools an die Hand, um Ihr Unternehmen zu gründen.
Mit unserem Coaching bieten wir Ihnen: Individuelle Beratung und Unterstützung, Zugang zu Expertenwissen, Begleitung auf dem Weg zur Selbstständigkeit, Steigerung Ihrer Erfolgschancen. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei der Teilnahme an Businessplan Wettbewerben und unterstützen Sie mit viel Praxis-Know-how.
Wenn Sie eine Existenzgründung planen, sollten Sie sich über die Möglichkeiten unseres individuellen Existenzgründercoachings informieren. Wir können Ihnen helfen, Ihre Chancen auf Erfolg zu erhöhen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns!
ZIEL DES COACHINGS
Ziel des individuellen Existenzgründercoachings ist es, Gründer dabei zu unterstützen, ihr Unternehmen erfolgreich zu gründen und zu führen. Das Coaching soll den Gründer dabei unterstützen, seine Stärken und Schwächen zu erkennen, seine Geschäftsidee zu entwickeln, einen Businessplan zu erstellen und eine Finanzierung zu finden. Das Coaching kann den Gründer auch dabei unterstützen, seine persönlichen und beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln, um erfolgreich im Markt zu bestehen.
ZIELGRUPPE
Das individuelle Existenzgründercoaching richtet sich an alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, unabhängig von Alter, Erfahrung oder Branche:
- Angestellte, die sich selbständig machen möchten
- Berufstätige, die nebenberuflich ein Unternehmen gründen möchten
- Freiberufler, die ihre Selbständigkeit ausbauen möchten
- Studenten, die ein Unternehmen gründen möchten
- Gründer, die Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee benötigen
Ein individuelles Existenzgründercoaching kann eine wertvolle Unterstützung für Gründer sein. Es kann ihnen helfen, die Herausforderungen der Selbstständigkeit besser zu meistern und ihre Chancen auf Erfolg zu erhöhen.
Course Features
- Lecture 0
- Quiz 0
- Duration 45 hours
- Skill level Alle Stufen
- Language English
- Students 10
- Assessments Yes
- 4 Sections
- 0 Lessons
- 56 Hours
- Modul 1: Potentialanalyse (8 UE)- Vermittlung der persönlichen und fachlichen Anforderungen für eine Selbstständigkeitn - Überprüfung der persönlichen und fachlichen Kompetenz - Analyse etwaiger Berufserfahrungen und Weiterbildungen - Personal und Outsourcing.0
- Modul 2: Marktanalyse, Marketing- und Akquiseplanung (16 UE)- Vermittlung praxiserprobter Arbeitshilfen und Tools für die eigenständige Marktanalyse - Methoden der Informationsbeschaffung - Rahmenbedingungen - Branchen-, Zielgruppen-, Wettbewerbs- und Vertriebsanalyse, Marketingstrategien, Direktmarketing, Social Media Marketing, Suchmaschinenmarketing, Printwerbung - Pricing - Kundenkontakt, Kundenbindung und Kundenbegeisterung.0
- Modul 3: Finanzplanung, Businessplan und Unternehmensstrategie (24 UE)- Businessplan als Erfolgsinstrument - Finanzierungsplan - Gründung mit Eigen- und Fremdkapital - Förderprogramme für Existenzgründer - Kapitalbedarf, Umsatzplanung, Kostenplanung - Controlling und Risikomanagement - Vision und Unternehmensziele - Nutzung der persönlichen Stärken und Marktchancen zum eigenen Vorteil - Vermittlung verschiedener Tools für Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik - Ziel ist die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie.0
- Modul 4: Gründungsvorbereitung (8 UE)- Effektives Zeitmanagement, Zeitfresser, Arbeitstypen - Kommunikationstraining, Rhetorik, Verhandlungen - Organisation und Buchhaltung - Standortwahl.0






