Controlling für die berufliche Praxis: Warum es wichtig ist und wie Sie davon profitieren können
In der heutigen Geschäftswelt ist Controlling für den Erfolg eines Unternehmens unerlässlich. Dies gilt nicht nur für Unternehmen aus dem kaufmännischen Bereich, sondern auch für Unternehmen aus allen Branchen.
Warum ist Controlling für Nichtkaufleute wichtig?
- Fundierte Entscheidungen treffen: Controlling liefert Führungskräften die Informationen, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über die Zukunft ihres Unternehmens zu treffen. Dies umfasst Entscheidungen über Investitionen, Marketing, Personal und vieles mehr.
- Ressourcen effizient einsetzen: Controlling hilft Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen. Durch die Überwachung von Kosten und Leistungen können Unternehmen Bereiche identifizieren, in denen eingespart werden kann, und Ressourcen in Bereiche lenken, in denen sie den größten Nutzen bringen.
- Mitarbeiter motivieren: Ein gut funktionierendes Controllingsystem kann Mitarbeiter motivieren, ihre Leistung zu verbessern. Denn durch regelmäßiges Feedback und Zielvereinbarungen werden Mitarbeiter in die Unternehmensentwicklung eingebunden und fühlen sich für ihren Erfolg mitverantwortlich.
- Unternehmenserfolg sichern: Controlling kann dazu beitragen, den Unternehmenserfolg zu sichern. Durch die frühzeitige Identifizierung von Risiken und die Entwicklung von Gegenmaßnahmen können Unternehmen negative Entwicklungen rechtzeitig entgegenwirken.
Controlling für die berufliche Praxis: Was Sie lernen sollten
Auch wenn Sie kein Kaufmann sind, können Sie die wichtigsten Prinzipien des Controllings erlernen und in Ihrem Unternehmen anwenden.
In einem Controlling-Kurs lernen Sie unter anderem:
- Die Grundlagen des Controllings: Was ist Controlling? Welche Aufgaben hat das Controlling? Welche Instrumente und Kennzahlen werden im Controlling verwendet?
- Kosten- und Leistungsrechnung: Wie werden Kosten und Leistungen im Unternehmen erfasst und verrechnet? Welche Kostenarten und Leistungsarten gibt es?
- Budgetierung und Planung: Wie werden Budgets erstellt? Wie werden die Unternehmensziele geplant?
- Kennzahlenanalyse: Welche Kennzahlen sind für das Unternehmen wichtig? Wie werden Kennzahlen interpretiert?
- Reporting: Wie werden Controlling-Ergebnisse kommuniziert?
Controlling-Kurs für Nichtkaufleute: Ihr Weg zum Erfolg
Mit unserem Controlling-Kurs für Nichtkaufleute lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um Controlling in Ihrem Unternehmen erfolgreich anzuwenden und sich auf Führungsaufgaben vorzubereiten.
Der Kurs ist praxisnah gestaltet und bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte in Übungen und Fallstudien anzuwenden.
Durch einen erfahrenen Controlling-Experten mit hoher Kompetenz sowohl in Theorie als auch in Praxis.
In unserem Kurs profitieren Sie von unserem Fachwissen und unserer Erfahrung und lernen, wie Sie Controlling nutzen können, um Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen.
Drei starke Angebote zum Thema Controlling:
1. Coaching: Individuell zum Controlling-Experten
2. Seminar: Controlling-Wissen in kompakter Form (2 bis 4 Stunden)
Course Features
- Lectures 0
- Quizzes 0
- Duration 15 hours
- Skill level Alle Stufen
- Language Deutsch, English
- Students 7
- Assessments Yes